Posts

Posts mit dem Label "Gesellschaft" werden angezeigt.

Gratulation:

 Geht heute an: Adrian Piper hat an den Universitäten Georgetown, Harvard, Michigan, Stanford und an der University of California at San Diego Philosophie gelehrt. In den Fußstapfen der Pionierin Dr. Joyce Mitchell Cook wurde sie im Jahr 1987 als erste Afroamerikanerin fest angestellte Professorin für Philosophie. Aufgrund ihrer Weigerung, in die Vereinigten Staaten zurückzukehren, solange ihr Name auf der Beobachtungsliste der US-Behörde für Verkehrssicherheit (TSA) als „verdächtige Reisende“ steht, entzog ihr das Wellesley College im Jahr 2008 zwangsweise ihren Lehrstuhl.  Auch so eine krasse Zensur. Scheiß Land Ihre philosophischen Veröffentlichungen beschäftigen sich vornehmlich mit Metaethik, Kant und Ethikgeschichte. Ihre zweibändige Studie zur kantischen Metaethik, Rationality and the Structure of the Self, Volume I: The Humean Conception[1] und Rationality and the Structure of the Self, Volume II: A Kantian Conception[2], wurde im Jahr 2008 von der Cambridge University...

Fwd: Whistleblowing (Updated: 3Feb)

Bild
 Wichtiges Thema Leider sehr bieder aufgearbeitet hier: Aber nicht jeder kann so cool sein wie @jankawellke. Was solls. haupsache der Reim ist fett  Kann man dieses Argument überhaupt aufrecht erhalten, wenn wie oben dargelegt nur Verstoß gegen EuR überhaupt im SB der RL ist? (Wer spielt hier wen gegen wen aus? Findet Waldo...)

on rassengesetze / feuilletonism

Bild
Liebe Marlene! Ich weiß, es steht mir nicht zu, mich mit einem offenen Brief an dich zu wenden.  Denn wer bin schon ich? Ein dahergelaufener Blogger, der es mit 29 noch nicht geschafft hat, ein Studium abzuschließen. Das legt natürlich ernsthafte Zweifel an meiner Fähigkeit nahe, strukturiert zu denken und einigermaßen standhafte Argumente zu basteln. Es wird dich sodann bei der eingehenden Lektüre meines Blogs, für die Sie sicherlich gar keine Zeit haben, sehr wundern, wenn ich Dir sage, dass ich gerade versuche Jura zu studieren, durchaus mit heißem Bemühen. Zu vage alles. Zu metasprachlich. Nicht sachbezogen, etc. Fair enough. Finden die Mädels vom VVIP-Correctnes-Rat übrigens auch. Völlig zu Recht, mE. Deshalb erfolgt es auch in der äußersten Bescheidenheit und Ergebnisoffenheit, und Anerkennung, wenn ich mich heute namens der Titus-Reinhuber-Stiftung für konservative Kunst , an Dich wende. Und dennoch möchte ich gerne einen Punkt hier ganz eindeutig und vor allen machen (keine...

on legitimität durch verfahren

Bild
 Also es tut mir leid. Normal sind alle Artikel, deren Titel mit ON beginnt, kleine Essays und nicht nur lästige Memes  Aber hier bin ich einfach zu erstaunt, um etwas zu schreiben.  Ist das jetzt wirklich, wie es laufen soll?  Dass man über Facebook Politik macht?  Sind wir so tief gesunken?  Hat die Aufmerksamkeitsökonomie die Korrumpierung unseres demokratischen Willens tatsächlich schon so weit vorangetrieben? Do people really buy that bullshit? Ich bin mal gespannt.